Vorinfomation Grobnik 13.–15. Juni:

Liebe Histo Cup Familie,

unsere nächste Station führt uns zum Automotodrom Grobnik in Kroatien – einer der beliebtesten Sommerstopps im Histo Cup Kalender! Von 13. bis 15. Juni erwarten euch wieder spannende Rennen, sommerliches Flair und jede Menge Motorsport-Action – inklusive Austrian GT, Classica Trophy, Formel- und Tourenwagen-Serien. 🏁☀️

English Version can be found in the online version at www.histocup.com/magazin


📝 Nennung & Anmeldung

Die Nennung erfolgt wie gewohnt über unser Online-Portal:
👉 https://api.histo-cup.at

📌 Wichtig: Nur noch morgen, Donnerstag 29. Mai, gilt der vergünstigte Nennpreis!
Ab Freitag erhöht sich das Nenngeld um EUR 100 – also bitte rechtzeitig anmelden!

Bei Fragen zur Anmeldung oder Problemen im Portal, meldet euch jederzeit unter:
📩 david@steffny.at


📍 Lage & Anreise – Automotodrom Grobnik

Der Automotodrom Grobnik liegt rund 20 km nordöstlich von Rijeka auf einem Hochplateau mit Blick auf die Adria – direkt an der Autobahn Rijeka–Zagreb. Von der slowenisch-kroatischen Grenze sind es noch ca. 40 km Autobahn bis zur Strecke.

📫 Adresse: 51219 Soboli, Kroatien
📞 Telefon: +385 51 259 222 (Ansprechpartnerin: Anita Martinich)
🛣️ Streckenlänge: 4,168 km · Kurven: 15 · Eröffnung: 1978 · Renovierung: 2018

🚗 Anreise aus Österreich: über Villach – Karawankentunnel – Ljubljana – Postojna – weiter über die Bundesstraße bis zur kroatischen Grenze, dann 40 km Autobahn.
🚛 LKW & Trucks: LKW-Fahrverbote in Slowenien beachten! Für LKW empfiehlt sich die Route über Zagreb (länger, aber durchgehend Autobahn).

🛂 Wichtig: Bitte alle notwendigen Reisedokumente mitführen!


🏁 Boxen & Fahrerlager

Die Anreise ist am Donnerstag, 12. Juni ab 18:00 Uhr möglich. Der reguläre Aufbau kann ab dann beginnen. Wer früher vor Ort ist, kann im hinteren Fahrerlager warten, dort ist ausreichend Platz vorhanden.

Der Boxenbezug ist ab ca. 19:30 Uhr möglich.
Die Einteilung der Boxen und der Stellflächen im Paddock erfolgt vor Ort durch Michel und David.

📩 Wichtig: Bitte schickt eure Paddock- oder Boxenwünsche unbedingt vorab an:
👉 info@histocup.com


⏱️ Ablauf & Stintreservierungen

Die Stintreservierungen (freies Training am Freitag, 13. Juni) gelten für alle Serien. Wer einen Stint fahren möchte, schickt bitte ein kurzes Mail mit Fahrername, Startnummer und gewünschter Session an:
📩 raceoffice@histocup.com

Die aktuellen Trainingszeiten und der gesamte Zeitplan sind abrufbar unter:
👉 Eventseite Grobnik 2025 – Histo Cup


📲 Infos via Sportity

Alle Dokumente, Zeitpläne, Teilnehmerlisten, aktuelle Infos und Durchsagen gibt es auch diesmal wieder über unsere Sportity App:

Wir bitten euch, Sportity vor und während des Wochenendes aktiv zu nutzen – hier seid ihr immer up to date!


⛽️ Tanken vor Ort

Bitte unbedingt beachten: Man darf nach Kroatien kein Benzin importieren! UND: die Tankstelle im Fahrerlager ist derzeit leider nicht in Betrieb! Bitte rechtzeitig Benzin an den Tankstellen in Kroatien beziehen.


🚧 Parc Fermé Regelung

Bitte beachtet, dass das gesamte Fahrerlager als Parc Fermé gilt – daher sind während und nach den Sessions keine Arbeiten an den Fahrzeugen erlaubt, sofern nicht ausdrücklich freigegeben.

Für die Klassen BMW 325 Challenge, Mini Cooper Cup, Austrian GT und Formel Young wird ein eigener, abgeschlossener Parc Fermé eingerichtet. Dieser befindet sich im eingezäunten Bereich direkt beim Vorstart.

Wir bitten alle betreffenden Fahrer, sich unmittelbar nach dem jeweiligen Lauf dorthin zu begeben. Die Einhaltung der Parc Fermé-Regeln wird kontrolliert.


🛞 Reifenbestellungen

Die Frist für die Reifenbestellungen ist eigentlich bereits abgelaufen – wer das noch nicht erledigt hat, bitte dringend nachholen!
Wir geben unser Bestes, alle noch offenen Wünsche bis zum Wochenende zu organisieren.
Bestellungen NUR per mail an motorsport@reifen-steffny.at


🧾 Administrative & technische Abnahme

Die administrative Abnahme findet am Freitag, 13. Juni von 08:00 bis 19:00 Uhr sowie am Samstag, 14. Juni von 07:00 bis 09:00 Uhr  möglich.

➡️ Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt beim Histo Point / Abnahmebus im Fahrerlager.
🔧 Die technische Abnahme erfolgt durch unsere Techniker direkt vor Ort bei den Fahrzeugen – sie gehen in gewohnter Weise von Zelt zu Zelt.
 Bitte darauf achten – wer am Freitag keine Abnahme hat, muss Samstags zwischen 7:00 und 08:30 Uhr zum Parc Ferme zur Nachabnahme kommen.

Bitte sorgt dafür, dass eure Fahrzeuge und alle Unterlagen vorbereitet sind.


🍽️ Restaurants & Verpflegung

Für das leibliche Wohl ist am Automotodrom Grobnik bestens gesorgt:
Im Fahrerlager befinden sich ein Restaurant sowie ein Bistro – beide mit durchgehend guter Qualität. Besonders empfehlenswert für Kenner der kroatischen Küche ist die Fischplatte, ein echter Geheimtipp!

Zusätzlich gibt es am Hügel im Südwesten der Strecke ein weiteres Bistro mit Getränken – inklusive herrlicher Aussicht auf den Kurs. Alle Verpflegungsstellen haben täglich bis 22:00 Uhr geöffnet.

🍖 Wer außerhalb des Ringgeländes essen möchte: Gleich nebenan befindet sich ein aktives Sportflugfeld mit dem Restaurant „Aero Steak“, das eine ausgezeichnete Küche bietet – absolut empfehlenswert!


Bei weiteren Fragen stehen wir euch wie immer gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein sonniges, sportliches Wochenende in Rijeka!

Bis dahin,
keep on racing 🏁
David & das gesamte Histo Cup Team

Neuer Partner im Fahrerfeld: BRETT Eyewear

Mit BRETT Eyewear begrüßen wir einen Sponsor, dessen DNA perfekt zu unserer Motorsport-Leidenschaft passt. Die französische Marke fertigt retro-inspirierte Brillen für Fahrer und Speed-Liebhaber – „between elegance and strength“, wie es BRETT treffend beschreibt. Brett Eyewear

Von Kult-Piloten inspiriert

BRETT holt sich seine Gestaltungsideen aus den legendären Film- und TV-Helden der 1970er-Jahre. Charakterstarke Linien, die an Lenkräder klassischer Sportwagen erinnern, treffen auf Hightech-Materialien wie laser-geschnittenes Monobloc-Titan, Carbon und Edelstahl. Das Ergebnis sind ultraleichte Fassungen, deren schlanke Bügel bequem unter jedem Helm sitzen – perfekt für einen Tag auf der Rennstrecke. Brett Eyewear

Performance trifft Stil

Alle Sonnenbrillen sind mit hochwertigen DIVEL-Gläsern ausgestattet, die dank Polarisationsfilter störende Reflexionen minimieren – ein echter Vorteil, wenn sich Sonne und Asphalt bei hoher Geschwindigkeit begegnen.

BRETT x Histo Cup

Die Kooperation umfasst nicht nur Präsenz auf unserer Website und allen Rennfahrzeugen der historischen Serien, sondern auch gemeinsame Aktivierungen während ausgewählter Events 2025. Damit schafft BRETT Eyewear zusätzliche Sichtbarkeit in einem „high-octane“ Umfeld, das perfekt zur Markenphilosophie passt.

➡️ Mehr entdecken: brett-eyewear.com

Wir freuen uns auf eine stilvolle und rasante Zusammenarbeit

Histo Cup News – Mai 2025 | Rückblick – Aktuelles – Vorschau

Liebe Histo Cup Familie,
eigentlich wären wir an diesem Wochenende unterwegs nach Brünn – doch leider hat sich die Lage bekanntlich anders entwickelt. Stattdessen geben wir euch heute wie gewohnt einen Rückblick auf die bisherigen Rennen, blicken gemeinsam auf Rijeka und informieren euch über neue Partner, spannende Termine und Entwicklungen rund um unsere Serien.


 Absage Brünn

Das geplante Rennwochenende in Brünn kann 2025 leider nicht stattfinden. Trotz intensiver Gespräche mit dem Betreiber war es uns nicht möglich, wirtschaftlich sinnvolle und organisatorisch faire Rahmenbedingungen für die Veranstaltung zu schaffen.
Wir wissen, wie beliebt diese Strecke bei euch ist, und arbeiten weiterhin mit Hochdruck an einem möglichen Ersatztermin oder Alternativort – bislang gestaltet sich das aber leider schwierig. Wir halten euch natürlich am Laufenden.


🔙 Rückblick: Saisonauftakt am Red Bull Ring (11.–13. April 2025)

Die neue Saison startete mit einem echten Klassiker – und das mit bestem Wetter, vollen Starterfeldern und großartiger Stimmung im Fahrerlager.
Der Rennbericht mit allen Highlights, Siegern und Stimmen findet sich hier:
➡️ Histo Cup Saisonauftakt 2025 am Red Bull Ring – Rennbericht

Besonders erfreulich war der große Andrang bei den Tourenwagen und den modernen Formelklassen – und auch bei den Youngtimern gab’s viel Action auf der Strecke. Danke an alle Teams und Helfer, die diesen Auftakt möglich gemacht haben!
Der Bericht kommt diese Woche Sonntag auf ORF 1 im Sportbild (12:50 Uhr)


🎉 Red Bull Ring Classics – großer Auftritt vor vollem Haus (26.–27. April 2025)

Nur zwei Wochen später waren wir zurück am Red Bull Ring – diesmal im Rahmen der prestigeträchtigen Red Bull Ring Classics.
Unsere historischen Serien waren ein fixer Bestandteil dieses internationalen Events und zeigten sich von ihrer besten Seite:
🏎️ volle Felder, schönes Wetter und über 17.500  Zuschauer entlang der Strecke und im Fahrerlager.
Die Tourenwagen Golden Ära war ebenfalls mit dabei – diese Serie ist zwar nicht Teil des Histo Cups, wir freuen uns aber über die starke Präsenz aller historischen Fahrzeuge. Es war eine tolle Erfahrung für uns und auch das Wetter hat ab Samstag gut mitgespielt. Der Rennbericht folgt in den nächsten Tagen!


📊 Ergebnisse & Punktestände

Die aktuellen Ergebnisse aller Rennen und die laufenden Punktestände findet ihr wie immer auf Sportity oder direkt unter:
➡️ https://api.histo-cup.at/events/results


🔜 Vorschau: Grobnik / Rijeka 🇭🇷 (13. Juni – 15. Juni 2025)

Das nächste Rennwochenende führt uns nach Rijeka, zur beliebten Küstenstrecke in Grobnik. Sonne, Meer und Motorsport – eine perfekte Kombination! 🌊☀️

Alle Serien des Histo Cups sind am Start:
🏁 Histo Cup STW
🏁 Youngtimer
🏁 Formel Historic
🏁 Anhang K
🏁 BMW 325 Challenge
🏁 Formel Young
🏁 Mini Copper Cup
🏁 Classica Trophy
🏁 Porsche Classic Cup
🏁 Touring Car Open
🏁 Austrian GT

📍 Freut euch auf das fantastische Restaurant direkt im Fahrerlager – bekannt für seine gute Küche, faire Preise und schnelle Abwicklung.

📋 Zeitplan, Boxenplan und Testtag Zeitplan ist bereits online. Wer noch etwas vorreservieren möchte, dann gerne jederzeit.
Boxenwünsche bitte an david@steffny.at – wir sind derweilen schon voll, es gibt aber eine Warteliste.

Stintreservierungen sind auch bereits möglich an: raceoffice@histocup.com

📣  Jetzt Nennung abgeben!
bitte meldet euch frühzeitig an, damit wir gut planen können:
➡️ Zur Online-Nennung: https://api.histo-cup.at


🧰 Neuer Partner: Milwaukee Tools – Exklusiv für Histo Cup Teilnehmer!

Mit Freude dürfen wir euch unseren neuen Partner Milwaukee vorstellen – in Zusammenarbeit mit der MCI Handels GmbH gibt es 25% Rabatt auf folgende Produktgruppen:

🔧 Einzelgeräte & Akkus
🔧 Werkstattwägen
🔧 Packout-Systeme & Werkzeugeinlagen

Für alle anderen Milwaukee-Produkte gibt es Sonderpreise auf Anfrage.
Wichtig: Bitte gebt im Mailbetreff „Histocup25 – Milwaukee“ an!

Kontakt für Beratung & Bestellung:
Michael Cisar – MCI Handels GmbH
📞 +43 660 89 91 333
📧 michael.cisar@mci-tools.at
🌐 www.mci-tools.at

Danke an Gregor Schneider für diese tolle Kooperation!


🇦🇹 Austrian GT – Kooperation mit dem ADAC

Ein wichtiger Meilenstein für unsere moderne GT-Plattform:
Die Austrian GT startet 05.–07. September 2025 im Rahmen des Motorsportfestival und der ADAC GT Masters am Salzburgring!

✔️ GT3, GT4, Porsche Cup & GT Open Fahrzeuge
✔️ Qualifying & 2x Sprint (je 22 Min) – ein drittes Sprintrennen ist angedacht! Wir halten euch auf dem laufenden
✔️ Reifenservice durch RSC vor Ort

📅 Bitte meldet euch frühzeitig an
➡️ Alle Infos & Anmeldung unter: www.austrian-gt.com

⚠️ Hinweis an alle Histo Cup Serien: wir suchen weiterhin eine alternative Lösung für die Histo Cup Serien, leider bisher ohne konkreten Erfolg. Sollte sich etwas ergeben, informieren wir euch natürlich sofort.


Wir freuen uns auf ein sonniges, faires und sportlich spannendes Wochenende in Kroatien – meldet euch rechtzeitig an und seid dabei! 🏁

ACHTUNG TCR Fahrer: Die BG Sportpromotion hat mich gebeten euch zu fragen, ob ihr beim TCR Rennen im Rahmen des Motortags von 30.05 bis 01.06 dabei sein wollt. Wenn ja, meldet euch gerne bei mir

Für Rückfragen oder Support sind wir wie immer gerne für euch da.

Bis dahin

keep on racing 

David & das gesamte Histo Cup Team

 

 

Nennungen schon erledigt? Jetzt schnell machen unter: https://api.histo-cup.at

david@steffny.at
+43 660 665 64 40

Business Consulting
Marketing- & Eventmangement GmbH

Ignaz-Rieder-Kai 83
5026 Salzburg-Aigen

Letzte Infos für die Red Bull Ring Classics – 25.–27. April 2025

Historic – Formel Historic – Anhang K – STW – Porsche Classic Cup

Liebe Teams, liebe Fahrerinnen und Fahrer! 👋

Nach einem erfolgreichen Saisonstart mit unseren modernen Serien freuen wir uns nun riesig, mit unseren historischen Histo Cup Serien in die Saison 2025 zu starten – und das bei einem absoluten Highlight:

🏁 den Red Bull Ring Classics 2025 – einem der größten Renn-Events am Red Bull Ring mit eindrucksvollen Starterfeldern und internationalem Flair!

Ein herzliches Dankeschön an BG Sportpromotion (Rene Binna)  für die hervorragende Zusammenarbeit im Vorfeld! Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen dieses Wochenendes, als einzige österreichische Rennserie, dabei sein dürfen und mit euch gemeinsam die Historie aufleben lassen können. 🤝🔥


🚛 EINFAHRT INS FAHRERLAGER

🗓 Donnerstag, 24. April – ab 14:00 Uhr

Bitte beachtet: Da auch viele andere Serien anreisen, kann es zu Verzögerungen beim Einlass kommen.
Wir bemühen uns, euch so rasch und koordiniert wie möglich in das Fahrerlager zu bringen – bitten aber gleichzeitig um etwas Geduld und Verständnis.

📦 Die Boxen können ab ca. 16:00 Uhr bezogen werden.
Bitte haltet euch bereit und folgt den Anweisungen des Platzteams vor Ort.

📌 Wichtig:
Wer seinen Fahrerlagerbedarf noch nicht bekanntgegeben hat, soll das DRINGEND sofort nachholen – wir haben leider nur sehr begrenzte Flächen zur Verfügung und müssen daher eng planen.

Der Fahrerlagerplan ist gerade noch in Ausarbeitung und wird dann auf der Eventpage und auf Sportity veröffentlich.

Wünsche bitte noch an:  📧 raceoffice@histocup.com


🅿️ PARKEN IM FAHRERLAGER

Bitte beachtet folgende Regelung:

🚫 Privat-PKWs dürfen nicht im Fahrerlager abgestellt werden und müssen auf dem Teamparkplatz geparkt werden.
🚫 Anhänger, in denen nicht geschlafen wird, sind bitte ebenfalls auf dem vorgesehenen Hängerparkplatzabzustellen.

Das Fahrerlager ist für Rennfahrzeuge, Wohntrucks und aktive Technik reserviert – wir bitten um Rücksichtnahme!


🎫 TICKETS & ZUGANG

Jeder genannte Fahrer erhält bei der Einfahrt ins Fahrerlager ein Ticketpaket für das Wochenende:
🎟 6 Personentickets pro Fahrzeug (4 für das Paddock, 2 für die Pitlane)

‼️ Die Jahrestickets des Histo Cup haben bei dieser Veranstaltung leider keine Gültigkeit!
Bitte gebt diese Info auch an eure Teams und Begleitpersonen weiter.


📅 VERANSTALTUNGSDATEN & ZEITPLAN

🗓 Freitag, 25. April – Sonntag, 27. April 2025
📍 Red Bull Ring, 8724 Spielberg, Österreich
🔗 Zeitplan & Ausschreibung: https://api.histo-cup.at/events/show/160

▶️ Wie gewohnt beginnt der Freitag mit Testtag / Track Day, bevor Samstag und Sonntag die offiziellen Rennen stattfinden.
▶️ Alle Divisionen fahren zwei Rennen – jeweils eines am Samstag und eines am Sonntag.
▶️ Achtung: Änderungen am Zeitplan sind jederzeit möglich – bitte regelmäßig die Sportity-App prüfen und Lautsprecherdurchsagen im Fahrerlager beachten!


🏁 FREIE TRAININGS AM FREITAG

Wer am Freitag noch  trainieren möchte, kann sich direkt beim Veranstalter online Tickets sichern:
➡️ Tickets für freie Trainings kaufen

💶 Achtung: Die Trainings sind kostenpflichtig und nicht im Nenngeld enthalten!
Eine kurzfristige Buchung vor Ort ist möglich, sofern Plätze verfügbar sind.


🏎️ FÜR UNSERE PORSCHE CLASSIC CUP FAHRER

Unsere Porsche-Fahrer starten im Rahmen des „Golden Ära Classic Cup“ der Tourenwagen Golden Ära. Danke an Ralph Bahr für die tolle Zusammenarbeit.
(Ausgenommen davon sind Doppelstarter, die separat eingeteilt sind.)

📆 Das zusätzliche Training am Freitag, welches ausschließlich für Teilnehmer der Golden Ära gedacht ist, kann vor Ort beim Veranstalter gebucht werden.
📝 Es ist nicht verpflichtend, aber sicher eine schöne Option zum testen und trainieren auf der Strecke.

📌 WICHTIG:
Alle Fahrer, die bei der Golden Ära starten, müssen zusätzlich zur administrativen Abnahme bei derTourenwagen Golden Ära erscheinen.
Bitte nicht vergessen und Unterlagen, wie Lizenzen mitnehmen.


📺 LIVESTREAM – ALLE RENNEN LIVE MITVERFOLGEN!

Auch bei den Red Bull Ring Classics gibt’s wieder den offiziellen Livestream für alle Rennen unserer Serien! 🎥
Die Übertragungen laufen mit professioneller Moderation (Georg Gruber, the Voice of Histo Cup wird das gesamte Event kommentieren) und Live-Zeitnahme – ideal für Freunde, Familie, Sponsoren oder zum Nachschauen zu Hause.

📡 Alle Rennen live auf:
👉 www.histocup.com/live oder auf unserem Youtube Kanal @histocup_official


📝 ADMINISTRATIVE & 🔧 TECHNISCHE ABNAHME

Damit euer Start ins Rennwochenende reibungslos funktioniert, bitten wir euch, die Abnahmezeiten genau einzuhalten:

📍 Ort: Vor dem Histo Cup-Bus / Rennbüro im Fahrerlager

 Administrative Abnahme:
🕖 Freitag, 25. April: 08:30 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
🕗 Samstag, 26. April: 07:00 – 09:00 Uhr (nur für Nachzügler!)

✅ Administrative Abnahme:

✅ Technische Abnahme:

📌 Wichtig: Ohne absolvierte administrative und technische Abnahme keine Startfreigabe!
Bitte lest alle die „AMF Info technische Abnahme“ im Anhang


📅 ALLGEMEINES ZUM ZEITPLAN

Bitte beachtet den offiziellen Zeitplan im Anhang – dieser enthält alle Trainings- und Rennzeiten.
❗️ Der Plan kann sich jederzeit ändern – daher:

▶️ Achtet auf Lautsprecherdurchsagen
▶️ Nutzt die Sportity-App für alle aktuellen Infos


📲 SPORTITY-APP = OFFIZIELLES NOTICEBOARD

Wie bei allen Veranstaltungen nutzen wir wieder die Sportity-App als offizielle Infoquelle.
Alle relevanten Dokumente, Startaufstellungen, Änderungen, Ergebnisse, technische Hinweise etc. werden ausschließlich dort veröffentlicht.

📌 Mindestens eine Person pro Team muss die App installiert haben!

📲 Download:
🔗 Google Play Store
🔗 Apple App Store

🔑 Zugangscode: HistoCup
🛎️ Push-Benachrichtigungen aktivieren – so verpasst ihr nichts!


🏠 BOXEN

📦 Die Boxen können ab Donnerstag ca. 16:00 Uhr bezogen werden.
Bitte beachtet, dass wir keine freie Boxenwahl haben – die Zuteilung erfolgt nach Plan.

📌 Wer eine Box reserviert hat, aber nicht genannt ist oder das Nenngeld noch nicht bezahlt hat, verliert den Anspruch.
📧 Fragen & Wünsche bitte an: david@steffny.at
Der offizielle Boxenplan kommt lt. Veranstaltern bald. Der Histo Cup ist im vorderen Bereich (Box 2-10) angesiedelt.


🧑‍🏫 FAHRERBESPRECHUNG – PFLICHTTERMIN FÜR ALLE!

Die Fahrerbesprechung ist verpflichtend und wird rechtzeitig vor Ort bekanntgegeben.
📌 Der genaue Zeitpunkt wird über die Sportity-App und per Durchsage kommuniziert.

📄 Eine schriftliche Version wird zusätzlich in Sportity veröffentlicht.
📥 Bitte macht euch mit den Rennleiter-Instruktionen 2025 vertraut (abrufbar unter „Downloads“ auf www.histocup.com und in Sportity).

📝 Nach der Fahrerbesprechung bitte unbedingt die Teilnahmeliste unterschreiben!


🏆 SIEGEREHRUNGEN

📍 Die Siegerehrungen finden am offiziellen Siegerehrungspodest im Zentrum des Fahrerlagers statt.
🥇 Samstag:
Um 18:30 Uhr für alle Samstagsrennen

🥇 Sonntag:
Um 12:30 Uhr für alle Vormittagsrennen am Sonntag

🎤 Bitte erscheint in Rennbekleidung und möglichst mit Team – es werden Fotos gemacht! 📸
🏅 Pokale gibt’s für alle Klassen und Sonderwertungen.


🏁 STARTAUFSTELLUNG & ERGEBNISSE

📌 Die Startaufstellungen basieren für Rennen auf dem Qualifying und für Rennen 2 auf dem Ergebnis von Rennen 1.

📝 Alle Ergebnisse, Startaufstellungen & eventuelle Strafentscheidungen werden über die Sportity-App veröffentlicht.
Es erfolgt kein Aushang auf Papier – bitte regelmäßig kontrollieren!


🔧 REIFENSERVICE – RSC – REIFEN STEFFNY

Auch bei den Classics ist unser Partner RSC – Reifen Steffny wieder im Einsatz – wie immer mit Top-Service im Fahrerlager:

🛞 Reifenmontage & -beratung
💧 Slicks & Regenreifen
🔧 Vorbestellungen bitte per Mail an: motorsport@reifen-steffny.at
📞 Tel: +43 6221 / 21 5 21

📌 Hinweis:
Bitte bestellt Reifen mindestens 14 Tage vor Anreise, sonst kann es zu Aufpreisen oder Lieferengpässen kommen!


⚠️ TECHNISCHE HINWEISE & SICHERHEIT

🔒 Fensternetze sind in allen Tourenwagen verpflichtend!
Kontrollen finden im Rahmen der technischen Abnahme statt.

🐶 Keine Hunde im Boxenbereich und auf dem Boxendach
🗑️ Müll, Altreifen und Verpackung bitte nicht im Fahrerlager lassen
🚛 Aufbau des Fahrerlagers nur nach Freigabe – Abbau erst nach Veranstaltungsende!


📞 KONTAKT

David Steffny
📧 david@steffny.at
📲 +43 660 665 64 40

Wir freuen uns auf einen historischen Saisonauftakt mit euch – mit starkem Racing, guter Stimmung und einem großartigen Eventrahmen!

Bis bald am Ring – und wie immer:

➤ KEEP ON RACING! 🏁

David & das gesamte Histo Cup Team

Saisonstart 2025: Information Brünn, Testtage, Rennkalender & wichtige Neuerungen

Wichtige Information: Absage des Rennens in Brünn

Liebe Histo Cup Familie,

wie jedes Jahr kommt vor dem Saisonstart die lange Mail mit den wichtigsten News zur Saison, zum Saisonstart etc. Dieses Jahr ist der Anfang leider besonders schwer, da wir gestern eine Nachricht aus Brünn erhalten haben.

Wir müssen euch leider mitteilen, dass das Rennen am Automotodrom Brünn nicht wie geplant stattfinden kann. Die Rennstrecke wird derzeit umgebaut, und die Arbeiten dauern weitaus länger als ursprünglich vorgesehen. Viele Veranstaltungen sind von dieser Verzögerung betroffen, darunter leider auch unser Event. Derzeit gibt es auch keinen Alternativtermin seitens der Rennstrecke und somit kann unser Rennen in Brünn nicht stattfinden.

Wir bedauern dies sehr und betonen, dass diese Entscheidung außerhalb unseres Einflussbereichs liegt und für uns völlig unvorhersehbar war. Dennoch arbeiten wir bereits mit Hochdruck an einer Alternative und werden euch so bald wie möglich über eine Ersatzstrecke informieren. Aufgrund der kurzfristigen Absage seitens des Automotodrom Brünn gestaltet sich die Suche nach einem passenden Ersatzort jedoch als große Herausforderung. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden.


In zwei Wochen ist es nun endlich so weit. Die Histo Cup Saison 2024 startet mit dem ersten Testtag. Heuer wieder am Slovakiaring.

Anfang März haben sich schon viele bei den Fahrerbesprechungen wieder getroffen und es gab schon spannende Einblicke in die neue Saison. Für alle die nicht dabei waren: Ihr könnt euch hier: https://www.histocup.com/downloads/die Präsentation zur Fahrerbesprechung 2025 durchlesen. Bei Fragen könnt ihr jederzeit bei uns anrufen.

REGLEMENTS GENEHMIGT! 

Seit kurzem haben sind unsere Reglements (Histo Cup und Austrian GT) – große Änderungen zur vorhergehenden Version gab es nicht mehr. Hier könnt ihr das Reglement downloaden: https://www.histocup.com/downloads/ 

Testtage & Rennfahrerlehrgänge vor der Saison

Um optimal vorbereitet in die Saison zu starten, bieten wir zwei Testtage an:

Wie schon angekündigt wird aus dem Festival der Benzinbrüder, der Testtag der Benzinbrüder. Leider haben wir nicht genug Streckenzeit um das Festival optimal durchführen zu können. Umso besser für alle, die ihr Fahrzeug testen wollen – mehr Fahrzeit für alle, zum gleichen Preis! Einfahrt & Aufbau ist bereits am Freitagabend möglich bei beiden Testtagen.

Zusätzlich bieten wir an den „Eigenveranstaltungen“ am Freitag entweder einen offenen Testtag oder Halbtag zu fairen Konditionen an.


Rennfahrerlehrgänge


Rennkalender 2025

Datum Strecke Klassen
11.-13.04.2025 Red Bull Ring BMW/Mini/YT/FY/TCO/CT/AGT
25.-27.04.2025 Red Bull Ring K/STW/PCC/FH (Testmöglichkeiten vorhanden)
13.-15.06.2025 Autodrom Grobnik Alle Klassen
11. – 13.07.2025 Pannoniaring Alle Klassen
08. 10.08.2025 Salzburgring Alle Klassen
19. – 21.09.2025 Slovakiaring Alle Klassen
03. – 05.10.2025 Autodrom Most Alle Klassen

(Alternative für Brünn wird noch bekannt gegeben – wir streben selbstverständlich einen Termin im Mai an)


Nur eine Woche nach dem Testtag der Benzinbrüder startet unsere Saison endlich ins Jahr 2025. Dieses Jahr endlich wieder im Kalender – der Red Bull Ring. Wie bereits angekündigt fahren BMW/Mini/YT/FY/TCO/CT/AGT an dem Wochenende vom 11-13.04 am Red Bull Ring und die historischen Serien Anhang K/STW/PCC und Formel Historic dürfen im Rahmen der Red Bull Ring Classics an den Start gehen  Der Zeitplan für das erste Wochenende ist bereits online und kann heruntergeladen werden. Die Boxen sind bereits gut gegebucht, Restplätze sind verfügbar. Boxenwünsche bitte dringend an david@steffny.at senden.

Reservierungen für Trainingsfahrten bitte ab sofort an raceoffice@histocup.com senden. Reservierungen müssen vor dem ersten reservierten Stint abgeholt werden, ansonsten werden diese weitergegeben.

Bitte auch dringend eure Nennungen abgeben! Das wäre super wichtig, damit wir die Nennliste an die Behörden senden können.

Nun zu den allgemeinen Informationen für die ganze Saison. Bitte lest diese gut durch und bei Fragen könnt ihr euch gerne jederzeit bei uns melden.

Rennserien 2025

Die folgenden Rennserien sind 2025 Teil des Histo Cups:

Startzusammensetzung 2025:


Neuerungen & Reglements 2025

Full Course Yellow (FCY)

Wenn der Einsatz des Safety-Cars nicht unbedingt notwendig ist, kann der Rennleiter eine Full Course Yellow (FCY)-Phase einleiten. Dabei:

Zusätzlich wird FCY auch im Training eingesetzt, um unnötige Rotphasen zu vermeiden.

Strafenkatalog des Rennleiters
Bei Missachtung der Rennleiterinstruktionen können
während des Rennens folgende Sportstrafen, durch den Rennleiter, verhängt werden.
Für besonders gefährliche Fahrweise kann der Veranstalter eine Nicht Zulassung zum Start für das nächste Rennen bzw. der Saison aussprechen

Neuer Cheftechniker & technische Abnahme

Allgemeines zum Reglement

Full Course Yellow wird vermehrt verwendet
Unter Gelb überholen verboten (generell, ohne Ausnahmen)
Technische Abnahme: Erstabnahme noch genauer (Sicherheit und Reglement)
Das neue Reglement ist bereits zur Freigabe bei AMF (vorläufige Version bei den Downloads)
Technische Abnahme: Erstabnahme noch genauer (Sicherheit und Reglement)
Zusätzlich zur Bekleidungskarte, nun auch Wagenkarte (Änderungen müssen bekannt gegeben werden)

Startaufstellungen 

Livestream  

Neuer Cheftechniker AMF:

Reinhard Leroch
Daniel Antoni

Eigener Techniker des Veranstalters – Christian Kletzer

KFZ-Meister & KFZ Sachverständiger
Dem AMF-Techniker unterstellt
Im Vorhinein wird entschieden was und welche Platzierungen geprüft werden
Eigene Waage des Veranstalters
Kontrolle des Reglements (nicht nur Sicherheit)

Sicherheitskontrolle der Classica Fahrzeuge

Punkte: 

Gaststarter erhalten keine Punkte für die Jahreswertung
Bei 1 Starter                      5 Punkte
Bei 2 Startern                  7 und 5 Punkte
Bei 3 Startern                   9, 7 und 5 Punkte
Ab 4 Startern:                  10,8,6,5,4,3,2,1 Punkte
(diese Punkte gelten für alle, ausser BMW Challenge und Austrian GT)

Montag nach Event Veröffentlichung der Tabelle. 1 Woche Einspruchsfrist, danach sind Tabelle und Ergebnisse fix!

Ihr könnt nun eure Digitale Lizenz, also das PDF im System hinterlegen. Dann müsst ihr diese nicht jedes malmitbringen.

In eurem Profil auf „Lizenz für Saison 2025 hochladen“ klicken.

PDF der AMF hier hochladen (achtung der QR Code muss drauf sein)

Nenngeld 2025

Für eingeschriebene Fahrer:
Nur bei Nennung bis 14 Tage vor jeweiliger VA: EUR 660,-
danach EUR 760

Zeitpläne
Wie 2024 „ein Ablauf“ der durchrutscht. Jeder ist einmal erster und letzter

AMF Neuerungen 
Digitale Lizenzen
Bewerberlizenzen nun auch digital
One-Event Lizenzen gibt es nur noch im vorhinein (7 Tage vor Event)
One-Event Lizenz ist ausnahmslos max. eine D Lizenz
Ein Pseudonym muss auch auf der Lizenz stehen (Beantragung bei der AMF)
Fahrer:innen unter 18 Jahren müssen zusätzlich eine Bewerberlizenz vorlegen

AMF und Technik

Ein Bild, das Text, Screenshot, Zahl, Schrift enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein. Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Zahl enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Seit heuere sind für alle Tourenwagen im Rennsport Netze vorgeschrieben:

FAHRERLAGERPLANUNG

Bessere Fahrerlagerplanung: 

Nur bei rechtzeitiger Nennung (10 Werktage vor der Veranstaltung) kann ein Fahrerlagerplatz, wenn möglich sogar mit Standortwunsch, reserviert und zugesagt werden. Skizze bitte an uns senden!

Alle Transportanhänger von Rennfahrzeugen, müssen aus dem Fahrerlager entfernt werden. Ausnahmen gelten nur für Anhänger, in denen auch tatsächlich geschlafen wird.

PKWs die im Fahrerlager bleiben können, werden mit einem Kleber extra markiert

Folgende Eckdaten müssen von den Teams auf der Skizze angegeben werden:
Wie viele Personen umfasst das Team
Wie viele Rennfahrzeuge werden in welcher Serie eingesetzt
Wie viele Wohnmobile, Service-Busse und Transportanhänger mit Schlafgelegenheit
Wie viele „Team Shuttle“ und „Team Support PKW´s“ werden benötigt
Wie viele Zelte und mit welchen Abmessungen z. B. 6x3m oder 8x4m

NEU Fahrerlagerzonen für die technische Abnahme

Um die technische Abnahme zu erleichtern wird es zukünftig Fahrerlagerzonen geben. Jeder Zone wird ein Zeitfenster zugewiesen und in dem befinden sich die Techniker in dieser Zone für die Abnahmen. Bitte schaut auf dem Fahrerlagerplan in welcher Zone ihr steht und das ihr dann auch hier bei eurem Fahrzeug seid.

Zum Beispiel: 

Zone Gelb         08:00-10:00 Uhr
Zone Lila            10:00-12:00
Zone Blau          12:30-15:00
Und so weiter

Vorgeschriebene Reifen für die Saison (zu beziehen bei RSC)

K & STW:                                                     freigestellt
Young Timer:                                              freigestellt
TCO:                                                            Hankook, Michelin, Pirelli und Good Year
AUSTRIAN GT:                                           Michelin
TCR-Klassen:                                             Hankook, Good Year
Formel Historic:                                         freigestellt
Formel Renault                                           Pirelli
Formel Young restliche Klassen         Hankook, Pirelli oder Good Year
BMW:                                                            Hankook
Mini Challenge:                                            Hankook

Fahrervertreter 2025

Vielen Dank für eure Teilnahme an den Wahlen und vor allem danke an die Personen die sich zur Wahl aufgestellt haben. Ich freue mich darauf mit euch unsere Serien noch besser zu machen. Alle Ergebnisse waren heuer eindeutig und es braucht keine Stichwahl.

Gewählte Fahrersprecher für 2025

Histo Cup „K“ bis 1990                              Michael März
Histo Cup STW bis 1990                           Peter Pöschl
Young Timer bis 2006                                Andreas Rehwald
BMW 325 Challenge                                   Patrick Weiss
Formel Historic 1989 / 1999                   Roman Pöllinger
Porsche Classic Cup                                   Gerhard Bruckmüller
Touring Car Open                                         Helmut Landherr
Austrian GT                                                    Mario Huber
MINI Cooper Cup                                          Michael Baltes
Formel Young                                                Dominic Makolm
Classica Trophy                                             Konnie Aistleitner
Mazda MX-5 Cup                                          Peter Nemsila
Trofeo di serie                                               Lukas Antczak


Reglements der einzelnen Rennserien 2025

Bitte auch das gesamte Reglement unter www.histocup.com/downloads anschauen

Histo Cup Anhang K:
Baujahre von  1951 bis 1990
Kategorisierung bis 1971: Profil- und Slickreifen, bis 1982 und bis 1990: Slickreifen
Felgendimension kann geändert werden
Wagenpass notwendig!
seit 2024 FHR bzw. HANS verpflichtend

Eigene Rennen „Anhang K“ alle Hubraumklassen derzeit nicht möglich. Gemeinsamer Start mit STW und PCC

Klasseneinteilung für Anhang K:

Histo Cup STW:
bis Baujahr 1990
keine Diffusoren und nicht zeitgemäße „Flügerl“
keine modernen Motoren (max. 2 Generationen jünger!) sonst TCO!
Sauger bleibt Sauger, Turbo bleibt Turbo – sonst TCO
Sequenzielle Getriebe mit Schaltheber sind erlaubt

30 Kg Gewichtserhöhung bei sequenziellen Schaltungen

Klasseneinteilung STW: 

Young Timer:

Baujahre 1991 bis 2006 – Unterteilung in Gruppe N und Gruppe A/STW/Cup
Gruppe N (mit AMF-Wagenpass und Homologation)
Gruppe A/STW/Cup mit AMF-Wagenpass
Jeweils in Klassen bis 1600, bis 2000, bis 2500, bis 3000, bis 4000 und über 4000ccm
Felgendimension kann geändert werden
Reifen freigestellt
Aerodynamische Hilfsmittel nur periodenkonform erlaubt!
Eigene Rennen der Young Timer (inkl. TCO 1-3) bleiben bestehen.

Touring Car Open:

Baujahre 2007 und jünger
Klassen bis 1600, 2000cc, bis 2500cc, bis 3000cc, TCR1, TCR2,
Erlaubte Reifen: Hankook, Pirelli, Michelin
Müssen bei der RSC bezogen werden (Preisvorteil und Service vor Ort)
Reifen werden speziell markiert!
Trofeo di Serie

GT-Fahrzeuge –> Austrian GT

AUSTRIAN GT
Die neue Serie für GT-Fahrzeuge in Österreich

Rahmenausschreibung auf www.austrian-gt.com

Klarer Fokus auf Porsche Fahrzeuge und weiteren modernen GT-Fahrzeugen

Division 1

Klasse 1:             911 GT3 Cup Typ 996 (1998 bis 2001)
911 GT3 Cup Typ 996 II (2002 bis 2004)
911 GT3 Cup Typ 997 (2005 bis 2009)

Klasse 2:            911 GT3 Cup Typ 997 II und 911 GT3 Cup Typ 991 (2010 bis 2016)

Klasse 3:            911 GT3 Cup Typ 991 II (2017 bis 2020),
911 GT3 Cup Typ 992 (ab 2021)

Division 2:

Klasse 1:           GT4 Fahrzeuge
Klasse 2:           GT3 Fahrzeuge
Klasse 3:           GTC-Fahrzeuge (KTM XBow, KTM GTX, alle anderen GT und GTC-Fahrzeuge)

Inkludiert: 

3 freie Trainings zu je min. 20 Minuten
Qualifying für beide Sprintrennen, 15 min Q1 | 5 min Pause | 15 min Q2.
2 Sprintrennen über 22 Minuten
Endurance-Race über 1 Stunde (Slovakiaring 3 Stunden)

Oder ihr bucht die Rennen einzeln, wie beim Histo Cup üblich. Dann gelten die gleichen Preise wie sonst.

Reifenvorschrift: 

Michelin. Preise noch in Verhandlung


Punkte: 

In den Einzelklassen (Sprint & Endurance): wie bereits bekannt
In der Gesamtwertung (Sprint & Endurance kombiniert)
1. Platz 25 Punkte                        6. Platz   8 Punkte
2. Platz 18 Punkte                        7. Platz   7 Punkte
3. Platz 15 Punkte                        8. Platz   5 Punkte
4. Platz 12 Punkte                          9. Platz    3 Punkte
5. Platz 10 Punkte                          10. Platz  1 Punkt

BMW 325 Challenge:

Eigene Nockenwelle, Kolben und Pleuel
Wagenpass notwendig
Stehbolzen im Zylinderkopf auch erlaubt
Hinterachskühlung freigegeben
Mit oder ohne Stabilisator erlaubt
Wenn mit: müssen sie der Serie entsprechen. Genaueres in der technischen Ergänzung
Lenkung: E30, E36 und E46 sind erlaubt. Elektro-hydraulische Lenkung ist erlaubt, aber keine rein
elektrische Lenkung.
Parc Fermé und Kontrollen bei jedem Rennen
Wieder auf Hankook Slick (6 Stück pro WE) plus die vom jeweiligen Vorevent

Ein Bild, das Auto, Autoteile, Autoansaugstutzen, Motor enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Regenreifen 15 Zoll Hankook oder Good Year wieder vorgeschrieben

Ein Verplombungskit kommt zum Einsatz und muss verbaut werden
NEU: Auch Luftmassenmesser (Kit bestehend aus Luftmassenmesser, Zusatz-Kabelbaum und Stecker und
Luftfilter) ist erlaubt – das komplette Kit ist bei der Race Performance oder bei Roman Kaps in Leopoldsdorf
erhältlich – Preis: 350,00 exkl. MwSt.

BMW E30 Silver Cup:
Fahrer über 50 Jahre
Eigene Wertung
Gemeinsamer Start mit Challenge
Reifenreglement wie in Challenge
Punktesystem an Challenge angeglichen

MINI Cooper Cup:
Fortschreibung des Reglements
Unterteilung in R53, R56 und R56 pro
Reifen von Hankook vorgeschrieben, Reifen werden markiert, Bezug über RSC,
Parc Fermé und Kontrollen bei jedem Rennen

Porsche Classic Cup Austria:

Eigene Wertung für alle „luftgekühlte“ Porsche 911 Modelle, für Transaxle Modelle und für
Young Timer Porsche 996 und 997
unter der Patronanz von Porsche Austria
Klasseneinteilung: Historisch bis 2500cc, bis 3000cc, über 3000cc

Young Timer: bis 3600cc und über 3600cc

gemeinsamer Start mit Anhang K & STW bzw. Young Timer (wie gehabt)

Formel Historic:

Performance Divisionen bleiben bestehen mit Erweiterungen

Div. 1 = 1600 Formel Ford
Div. 2 = 2 Liter Formel Ford  / Sports 2000 / Formel König
Div. 3 = Formel 3 mit 24 mm Restrictor/Formel Opel Lotus (Serie)/Formel Renault 8 Ventiler
(unter Bj 2000)
Div. 4 = Formel 3 mit 26 mm Restrictor bis Bj. 2000
Div. 5 = 2 Liter Fahrzeuge bis Bj. 1990, die technisch verändert wurden inkl. Prototypen

Ab dem Baujahr 1990 müssen die Fahrzeuge grundsätzlich der damaligen Homologation und Bauart entsprechen.

Formel Young 

Jetzt nun endgültig wie schon 2024 geplant
Formel Renault Periode 1
Formel Renault Periode 2
Formel Renault Open (modifiziert Formel Renault Periode 1
Formel 3 Fahrzeuge
(Formel 4 Fahrzeuge, Prototypen und zweisitzige Sportwagen)
Danke für die rege Teilnahme 2024 – wir freuen uns, dass die Serie so gut ankommt!
Reifen: in der Formel Renault sind Reifen der Marke Pirelli vorgeschrieben

DANKE AN PIRELLI  

Classica Trophy

Gefahren wird ab 2025 in 3 Klassen:
CT-1      Wertung Solofahrer
CT-2      Wertung Teamfahrer
CT-3      Wertung Digital

In den Klassen CT-1 und CT-2 sind nur rein mechanische Uhren erlaubt
(„Alles, was eine digitale Anzeige hat, ist verboten“).

In der Klasse CT-3 sind auch digitale Messgeräte erlaubt. Keine Strafpunkte.
Maximalrundenzeit wird vorgeschrieben – Langsamer darf nicht gefahren werden
Auf der Start/Zielgerade gilt eine Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h.
Ein Abbremsen auf der Start/Zielgerade (100m vor der Zeitlinie) ist ausdrücklich verboten
Slickreifen sind ausdrücklich verboten


Sodala, das wars mit den Neuigkeiten. Wir werden uns so schnell wie möglich mit einem Update zu dem Termin im Mai melden.

Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2025 und auf tolle Veranstaltungen mit euch allen

Bis dahin

keep on racing

David & das gesamte Histo Cup Team

News zur neuen Saison. 2025 we are ready!

Liebe Histo Cup Familie,

vorab wünsche ich allen noch ein frohes neues Jahr. Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr seid schon motiviert für die neue Saison.

Ich kann es kaum erwarten und freue mich euch die ersten beiden Termine für dieses Jahr bekannt geben zu dürfen.

Fahrerbesprechungen

Am 28. Februar und 01. März finden unsere Fahrerbesprechungen, wie gewohnt, in Melk und Salzburg statt.
Bitte tragt euch diesen Termin ein – ich freue mich auf einen regen Austausch.

Fahrerbesprechung Ost

Fahrerbesprechung Salzburg

Offene Testtage vor der Saison

In ein bisschen mehr als 2 Monaten sind bereits die ersten Testtage der Saison und an denen findet auch wieder der Rennfahrerlehrgang statt (verpflichtend für neue Teilnehmer:innen).

Am 28. März 2025 am Slovakiaring

und am 05. April 2024 im Rahmen des „Festival der Benzinbrüder“ am Salzburgring

Es kann bereits, sowohl zu den Testtagen als auch zu den Rennfahrerlehrgängen, online genannt werden. Bitte nicht vergessen.

Termine

Heuer fahren wir 7 Rennwochenenden. Wir freuen uns, dass wir es heuer wieder geschafft haben, am Red Bull Ring zu starten. Somit ist unsere Saisoneröffnung geteilt – die historischen (K/STW/PCC/FH) starten im Rahmen der Red Bull Ring Classics Ende April und alle anderen, inkl. Austrian GT, zwei Wochen vorher. Unser Finale wird somit heuer wieder in Most statt

11.04.2025 –   13.04.2025      RED BULL RING (BMW/Mini/YT/FY/TCO/CT/AGT)        ÖSTERREICH

25.04.2025 –   27.04.2025      RED BULL RING (K/STW/PCC/FH)                                 ÖSTERREICH

09.05.2025 –   11.05.2025      AUTOMOTODROM BRÜNN                   TSCHECHIEN

13.06.2025 –   15.06.2025      AUTODROM GROBNIK/RIJEKA                                         KROATIEN

11.07.2025 –   13.07.2025      PANNONIARING                                                                  UNGARN

08.08.2025 –   10.08.2025      SALZBURGRING                                                              ÖSTERREICH

19.09.2025 –   21.09.2025      SLOVAKIARING                                                                  SLOWAKEI

03.10.2025 –   05.10.2025      AUTODROM MOST                                                            TSCHECHIEN

Boxenreservierungen:

Bitte Boxenwünsche und Reservierungen so bald wie möglich schicken!

Da es letztes Jahr so gut angekommen ist, findet heuer das Festival der Benzinbrüder wieder statt, und damit es nicht fad wird, heuer am Salzburgring.

Festival der Benzinbrüder 2025

Ladies and Gentlemen, START. YOUR. ENGINES!

In nicht einmal drei Monaten starten wir unsere Motoren am Red Bull Ring zur Vor-Saisoneröffnung der Histo Cup Motosportsaison 2025. Bei der Neuauflage des Festivals der Benzinbrüder, heuer am Salzburging, startet der Histo Cup zu einem Heimspiel am Salzburgring.

Bei diesem besonderen Event stehen Leidenschaft und Vielfalt im Mittelpunkt: Ob Young Timer, historische Meisterwerke, atemberaubende Formelfahrzeuge oder moderne Hochleistungsautos – hier findet sich eine beeindruckende Palette an Fahrzeugen, die die Herzen höherschlagen lässt. Wir bieten fünf Klassen für einen spannenden und abwechslungsreichen Wettbewerb:

Jede Klasse wird sich in einem Trainingslauf und drei Wertungsläufen à 20 Minuten messen. Unsere offene Regelung ermöglicht es Fahrern ohne Rennlizenz, teilzunehmen – solange das Fahrzeug technisch einwandfrei ist.

OFFENES REGLEMENT 

Im Gegensatz zu einem „normalen“ Histo Cup Rennen sind eine Rennfahrerlizenz sowie ein offizieller Wagenpass beim „Festivals der Benzinbrüder“ nicht notwendig. Stattdessen reicht es, wenn das betreffende Fahrzeug technisch in einwandfreiem Zustand ist. Der Besitzer bzw. Fahrer benötigt zudem selbstverständlich einen Führerschein, sowie einen Helm, einen Rennanzug sowie Sicherheitsgurte. Überrollkäfig und Feuerlöscher werden empfohlen.

Zögere nicht und sei Teil dieses unvergesslichen Events! Nennungen sind bis 3. April auf unserem Fahrerportal möglich. Einfach Profil erstellen und Nennung abgeben. Wir freuen uns auf deine Teilnahme am „Festival der Benzinbrüder 2025“.

Alle Infos, Zeitplan, Boxenplan und vieles mehr findet ihr hier:

https://api.histo-cup.at/events/show/158

Gefahren werden pro Gruppe ein Trainingslauf sowie drei Wertungsläufe zu je 20 Minuten. Nennschluss ist der 03. April 2025.

Nenngeld: EUR 480 (inkl. MwSt.)

Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 40 je Gruppe

Das zu den ersten Terminen der heurigen Saison, hier noch folgend die allgemeinen Informationen zum Jahresstart:

Allgemeine Informationen

Einschreibungen

Vielen Dank für die Einschreibungen die bereits eingegangen sind. Bitte beachtet, dass nur Personen die bis 31.01.2024 eingeschrieben sind auch im Magazin sein werden, somit ist auch die nächste Frist der 31.01.2024, danach wird es leider wieder ein bisschen teurer.

Reglements und Ergänzungen für 2025

Das fertige Reglement sollte ab Ende Jänner/Mitte Februar freigegeben worden sein und wird auf der Homepage ersichtlich sein.

Wie bei der Jahressiegerehrung präsentiert, wird es doch einige Änderungen bzw. Ergänzungen für 2025 geben. Das grundsätzliche Reglement bleibt jedoch „stabil“. Der Histo Cup ist 2025 wieder eine nationale Serie, die in der FIA Zone Ost aktiv ist. Alle europäischen Lizenznehmer sind startberechtigt.

Das Grundreglement ist für alle Kategorien (Historische Tourenwagen und GT´s nach Anhang K und STW, Young Timer, Formel Historic, BMW 325 Challenge und Tourenwagen Open) in einem Schriftstück zusammengefasst. Auch die jeweiligen Ergänzungen sind nun in diesem Reglement. Die Austrian GT (die Nachfolgeserie der TCO für die großen GTSs ) hat ein eigenes Reglement.

Das Punktesystem wird angepasst: 

Gaststarter erhalten keine Punkte für die Jahreswertung

Bei 1 Starter                   5 Punkte
Bei 2 Startern                7 und 5 Punkte
Bei 3 Startern                9, 7 und 5 Punkte
Ab 4 Startern:                10,8,6,5,4,3,2,1 Punkte

Allgemein gibt es seitens der AMF folgendes zur Technik: Netze sind nun für alle (ausgenommen Formel) verpflichtend. Netze müssen nicht FIA homologiert sein. Erst ab GT3 Fahrzeugen muss eine FIA Homologation vorliegen.

Netze: Fia Anhang j 253.11.2

Bei Wettbewerben auf Rundkursen ist die Verwendung von Netzen, die am Sicherheitskäfig befestigt sind

vorgeschrieben.

Diese Netze müssen die folgenden Eigenschaften aufweisen:
– Mindestbreite der Streifen 19 mm
– Mindestgröße der Maschen 25 x 25 mm
– Maximale Größe der Maschen 60 x 60 mm
und müssen die Fensteröffnung bis zur Mitte des Lenkrads abschließen.

Anhang L, Fahrerausrüstung:

Die Sicherheitseinrichtungen der Fahrzeuge müssen den Richtlinien des FIA Anhang J entsprechen.

Die gesamte Fahrerausrüstung muss den Richtlinien des aktuellen FIA Anhang L entsprechen. Die Verwendung eines FIA-homologierten FHR-Systems ist obligatorisch vorgeschrieben.

Zu den SERIEN:

K und STW bis 31.12.1990

historische Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 1990.
Kategorisierung bis 1971: Profil- und Slickreifen, bis 1982 und bis 1990: Slickreifen
Felgendimension kann geändert werden
Wagenpass notwendig!

seit 2024 FHR bzw. HANS verpflichtend

Eigene Rennen „Anhang K“ alle Hubraumklassen derzeit nicht möglich. Gemeinsamer Start mit STW und PCC, wie in der letzten Saison.

Histo Cup STW:

Bis Baujahr 1990
keine modernen Motoren (max. 2 Generationen jünger!) sonst TCO!
Sauger bleibt Sauger, Turbo bleibt Turbo – sonst TCO
Sequenzielle Getriebe mit Schaltheber sind erlaubt
30 Kg Gewichtserhöhung bei sequenziellen Schaltungen

Klasseneinteilung für Anhang K:

bis 1000 ccm
über 1300 ccm bis 1600 ccm
über 1600 ccm bis 2000 ccm
über 2000 ccm bis 3000 ccm
über 3000 ccm bis 4000 ccm
über 4000

Klasseneinteilung STW: 

bis                         1600 ccm
bis                         2000 ccm
bis                         2500 ccm
bis                         3000 ccm
bis                         4000 ccm
über                     4000 ccm
Klasse                Sportwagen

Seit 2024 ist das FHR System (HANS) auch für Anhang K Fahrzeuge verpflichtend.

Young Timer: 

Tourenwagen und GT´s von 1991 bis einschließlich Baujahr 2006!

Einteilung der Fahrzeuge in Original nach Gruppe N mit Homologation und Wagenpass und A / „STW“ (verbesserte Fahrzeuge, modernere Technik). Diese Gruppen werden im Gesamtklassement getrennt gewertet.

Klasseneinteilung Young Timer:

bis 1600 ccm, bis 2000 ccm, bis 2500 ccm, bis 3000 ccm, bis4000 ccm und über 40 00 ccm.

Verstärkte Kontrollen in Bezug auf Gruppe N bzw. A/STW und auf zeitgemäße Einbauten von Teilen – speziell der aerodynamischen Anbauten, Gewicht und Motor. Für alle Fahrzeuge ist ein Wagenpass vorgeschrieben! Alle Fahrzeuge (abgelaufene Homologation) können mit einem Serientank (gefüllt mit Explosionsschutz) oder mit Sicherheitstanks ausgerüstet sein.

Die Fahrzeuge der Young Timer werden in einem eigenen Rennen ausgetragen. Die kleinen TCO kommen dazu

Formel Historic:

Performance Divisionen bleiben auch 2024 bestehen, jedoch mit Erweiterungen, die die Erkenntnisse aus den letzten Jahren gebracht haben.

Die Formel Historic Divisionen:

Div. 1 = 1600 Formel Ford
Div. 2 = 2 Liter Formel Ford  / Sports 2000 / Formel König
Div. 3 = Formel 3 mit 24 mm Restrictor/Formel Opel Lotus (Serie)/Formel Renault 8 Ventiler (unter Bj 2000)
Div. 4 = Formel 3 mit 26 mm Restrictor bis Bj. 2000
Div. 5 = 2 Liter Fahrzeuge bis Bj. 1990, die technisch verändert wurden inkl. Prototypen.

Ab dem Baujahr 1990 müssen die Fahrzeuge grundsätzlich der damaligen Homologation und Bauart entsprechen.

Formel Young 

Jetzt nun endgültig wie schon 2024 geplant
Formel Renault Periode 1
Formel Renault Periode 2
Formel Renault Open (modifiziert Formel Renault Periode 1
Formel 3 Fahrzeuge
(Formel 4 Fahrzeuge, Prototypen und zweisitzige Sportwagen)

Danke für die rege Teilnahme 2024 – wir freuen uns, dass die Serie so gut ankommt!

Touring Car Open 
Baujahre 2007 und jünger
Klassen bis 2000cc, TCR1, TCR2, (bis 3000cc, bis 3800cc und über 3800cc)
Erlaubte Reifen: Hankook, Pirelli, Michelin. Goodyear
Müssen bei der RSC bezogen werden (Preisvorteil und Service vor Ort)
Reifen werden speziell markiert!
Trofeo di Serie

GT-Fahrzeuge –> Austrian GT

Wir werden somit in der TCO vermehrt Fokus auf kleinere Fahrzeuge legen (Stichtwort Suzuku Swift, 2 Liter Autos, etc.)

Die neue Serie für GT-Fahrzeuge in Österreich

à vorläufige Rahmenausschreibung auf www.austrian-gt.com

Klarer Fokus auf Porsche Fahrzeuge und weiteren modernen GT-Fahrzeugen

(löst zum Teil die TCO ab, für diese Fahrzeuge)

Genauere Informationen auf austrian-gt.com und auf histocup.com/magazin

Division 1

Klasse 1:           911 GT3 Cup Typ 996 (1998 bis 2001)
911 GT3 Cup Typ 996 II (2002 bis 2004)
911 GT3 Cup Typ 997 (2005 bis 2009)

Klasse 2:           911 GT3 Cup Typ 997 II und 911 GT3 Cup Typ 991 (2010 bis 2016)

Klasse 3:           911 GT3 Cup Typ 991 II (2017 bis 2020),
911 GT3 Cup Typ 992 (ab 2021)

Sollte eine Klasse mehr als drei Fahrzeuge umfassen, wird sie separat gewertet – so stellen wir sicher, dass jeder faire Wettbewerbsbedingungen hat.

Division 2:

Klasse 1:           GT4 Fahrzeuge
Klasse 2:           GT3 Fahrzeuge
Klasse 3:           GTC-Fahrzeuge (KTM XBow, KTM GTX, alle anderen GT und GTC-Fahrzeuge)

Inkludiert: 

3 freie Trainings zu je min. 20 Minuten
Qualifying für beide Sprintrennen, 15 min Q1 | 5 min Pause | 15 min Q2.
2 Sprintrennen über 22 Minuten
Endurance-Race über 1 Stunde (Slovakiaring 3 Stunden)

Reifenvorschrift: 

Nach langwierigen Gesprächen mit den potenziellen Reifenpartnern ist es uns gelungen Michelin als offiziellen Reifenpartner zu gewinnen. Mehr Infos zu Preisen, etc. kommen sobald wie möglich.

Punkte: 

In den Einzelklassen (Sprint & Endurance): wie bereits bekannt

In der Gesamtwertung (Sprint & Endurance kombiniert)

1. Platz 25 Punkte                                      6. Platz   8 Punkte
2. Platz 18 Punkte                                      7. Platz   7 Punkte
3. Platz 15 Punkte                                      8. Platz   5 Punkte
4. Platz 12 Punkte                                      9. Platz    3 Punkte
5. Platz 10 Punkte                                      10. Platz  1 Punkt

Fiat 500 Serie (Trofeo di Serie)

Im Rahmen der TCO wird eine eigene FIAT 500 Serie (Trofeo di Serie) ausgeschrieben.

Bei 5 Rennwochenenden wird es die Trofeo di Serie als Kategorie des Histo Cups geben. Die einheitlichen Fiat 500 gehen in einem eigenen Rennen an den Start. Alle Autos sind gleich. Gewicht wird am Anfang der Saison aufgrund von „Fahrergewicht“ festgelegt. Einmietungen möglich.

Mini Cooper Cup:

Im Rahmen der Tourenwagen Open wird der „Mini Cooper Cup Austria“ ausgeschrieben. Basis ist das Reglement der alten Mini Challenge mit ein paar definierten Erleichterungen. Wichtig ist dabei der Faktor „geringe“ Kosten. Es werden die Typen R 56 (Turbo) und R 53 (Kompressor) zugelassen. Für verbesserte R 56 Modelle wird die Klasse R 56 pro eröffnet und in einer getrennten Wertung geführt. Der Hankook Reifen ist für alle Kategorien vorgeschrieben. Bezugsquelle RSC – Race Service Center. Es dürfen nur die eigens markierten Reifen eingesetzt werden.
Der Mini Cooper Cup wird die Rennen gemeinsam mit der BMW 325 Challenge austragen. Getrennter, zeitverzögerter Start und getrennte Wertung.

Erneuerte technische Bestimmungen im Bezug auf Teile etc. finden sich nach Freigabe der AMF im Downloadbereich auf histocup.com

BMW 325 Challenge:
Eigene Nockenwelle, Kolben und Pleuel
Wagenpass notwendig
Stehbolzen im Zylinderkopf auch erlaubt
Hinterachskühlung freigegeben
Mit oder ohne Stabilisator erlaubt
Wenn mit: müssen sie der Serie entsprechen. Genaueres in der technischen Ergänzung 2024
Lenkung: E30, E36 und E46 sind erlaubt. Elektro-hydraulische Lenkung ist erlaubt, aber keine rein elektrische Lenkung
Parc Fermé und Kontrollen bei jedem Rennen
Wieder auf Hankook Slick (6 Stück pro WE) plus die vom jeweiligen Vorevent
Regenreifen 15 Zoll Hankook wieder vorgeschrieben.
Ein Verplombungskit komm zum Einsatz und muss verbaut werden
Luftmengenmesser ist auch von BMW 320i erlaubt

BMW E30 Silver Cup:
Fahrer über 50 Jahre
Eigene Wertung
Gemeinsamer Start mit Challenge
Reifenreglement wie in Challenge
Punktesystem an Challenge angeglichen

Porsche Classic Cup Austria:

Der von Porsche Austria unterstütze Porsche Markenpokal geht in die achte Saison. Der Cup wird für „luftgekühlte“ Porsche Fahrzeuge und für „Transaxle“ Modelle fortgeführt.

Eigene Wertung für alle „luftgekühlte“ Porsche 911 Modelle, für Transaxle Modelle und für
Young Timer Porsche 996 und 997

unter der Patronanz von Porsche Austria

Klasseneinteilung: Historisch bis 2500cc, bis 3000cc, über 3000cc

Young Timer: bis 3600cc und über 3600cc

gemeinsamer Start mit Anhang K & STW bzw. Young Timer (wie gehabt)

Classica Trophy

Gefahren wird ab 2025 in 3 Klassen:

CT-1     Wertung Solofahrer
CT-2     Wertung Teamfahrer
CT-3     Wertung Digital

In den Klassen CT-1 und CT-2 sind nur rein mechanische Uhren erlaubt
(„Alles, was eine digitale Anzeige hat, ist verboten“).

In der Klasse CT-3 sind auch digitale Messgeräte erlaubt. Keine Strafpunkte.

Technische Überprüfung:

Wie bereits im letzten Jahr versucht, werden wir, als Veranstalter, zusätzlich zu den Technikern der AMF einen eigenen Sachverständigen, der als Sachrichter ausgeschrieben wird, bei manchen Rennen vor Ort haben. Chtristian Kletzer wird technische Kontrollen und Überprüfungen des Reglements durchführen. Alle Fahrzeuge können Stichprobenartig herausgezogen werden und überprüft werden.

Rotes Rücklicht:

Alle Fahrzeuge sind am Heck mit einem FIA-LED-Rücklicht auszustatten. Abblendlicht und LED-Rücklicht müssen gemeinsam geschaltet sein. Das Abblendlicht und die LED-Rückleuchte müssen bei „Wet Race“-Bedingungen eingeschaltet sein.

Rennfahrerlehrgang:

Wir weisen alle neuen Rennfahrer darauf hin, dass wir den Rennfahrerlehrgang zwingend vorschreiben für Neueinsteiger, die keine Rennsporterfahrung nachweisen können.
Dieser Kurs ist von der AMF anerkannt und die Teilnehmer bekommen damit gleich die int. D-Lizenz ausgestellt!
Jeder Neuling muss auch einen „FIA-Online Test“ absolvieren, wenn er zum ersten Mal eine int. Lizenz beantragt. Die Histo Cup Rennfahrerlehrgänge finden am Freitag, 28. März 2025, im Rahmen des ersten Testtages am Slovakiaring und am Samstag, 05. April am Salzburgring statt.
Ausschreibung und Anmeldung auf der Homepage bei der Rubrik „Rennfahrerlehrgänge“ bzw. bei den Terminen.

Histo Cup Magazin

Wir werden das Histo Cup Jahresheft selbst weiterführen und weiterhin selbst auflegen. Das Magazin wird im Hochformat (A4) in einer Stärke von rund 160 (!) Seiten aufgelegt. Dabei werden neben Geschichten rund um die Serien alle eingeschriebenen Fahrern mit Bild vom Fahrzeug und ein Portraitbild präsentiert.

Aus diesem Grund sind die rechtzeitige Einschreibung und das Übermitteln von guten Bildern mit den dazu gehörenden Daten sehr wichtig (speziell neue Fahrer!). Redaktionsschluss für das Histo Cup Jahresheft ist der 31. Jänner 2025! Bitte beachtet, dass Änderungen der derzeitigen Profile direkt an Michael Steffny presse@histocup.com zu senden sind. Achtung wir können die Bilder, die ihr online einstellt, nicht verwenden. Daher bitte diese direkt schicken.

Unterlagen bitte an presse@histocup.com senden. Das Histo Cup Magazin 2025– soll rechtzeitig zur ersten Veranstaltung am Red Bull Ring im April 2025 erscheinen.
Es gibt auch einige Möglichkeiten in diesem Jahresmagazin „Werbung“ zu schalten. Dazu gibt es verschiedene Größen und Möglichkeiten. Bitte wendet euch diesbezüglich an die Redaktion unter presse@histocup.com.

Reifenservice und „Mehr“

Die „RSC“ ist seit 2016 unser Servicepartner im Fahrerlager und wird dies auch 2024 mit viel Engagement und voller Energie durchführen. Von Freitag bis Sonntag werden im Fahrerlager die Dienstleistungen angeboten. Selbstverständlich können alle „Histo Cup“ Fahrer Hankook Reifen „günstiger“ bei der RSC beziehenda Hankook ein Sponsorpartner des Histo Cups ist! Mit Pirelli und Michelin sind zwei weitere, wichtige Reifenpartner an Board. Darüber hinaus werden auch andere Produkte z.B. von Toyo Tires, Hoosier und Goodyear angeboten. Weiters gibt es auch andere Produkte wie z.B. Ravenol.

Zur Information: Seit Herbst 2020 bietet die RSC und dem Namen „Reifen Steffny“ auch Straßenreifen für den Sommer und Winter am neuen Standort in 5321 Koppl, Gewerbepark Habach 33, an.

Permanent-Transponder

Für alle Teilnehmer am Histo Cup (Histo Cup K, STW, Young Timer, BMW 325 Challenge, TCO, Mini Cooper Cup, Porsche Classic Cup und Formel Historic / Young und Austrian GT) ist der Einbau von einem Permanenttransponder, der am Bordnetz angeschlossen ist, vorgeschrieben. MyLaps hat die Generation der Permanenttransponder gewechselt und es sind nur mehr die X2 Transponder erhältlich.

Jeder neu eingeschriebene Fahrer muss für sein Rennfahrzeug einen Permanent-Transponder der Marke MyLaps bei uns bestellen.

Der Transponder kann mit dem Anforderungsformular (bei den Downloads) per E-Mail beim Histo Cup bestellt werden. Der Transponder kostet für 5 Jahre für ca EUR 500,00 plus MwSt. Nach Ablauf dieser Frist kann die Funktionalität der Transponder wieder verlängert werden. Dies ist möglich für eine Saison, zwei Saisonen oder wieder für 5 Saisonen. Dies geschieht dann online und das kann jeder Fahrer selbst machen.

Achtung: 2025wird für Leihtransponder pro Veranstaltung EUR 40,00 verrechnet, da diese angemietet werden müssen. Die Eigentransponder – wie wir sie seit Jahren verwenden – werden weiterhin aktuell bleiben! Auf Anfrage können auch gebrauchte Transponder vermittelt werden.

Fahrerportraits und Informationen im Internet 2025

Bitte schaut euch euer eigenes Fahrerportrait auf der Homepage an und aktualisiert dies bitte. Das ist eure Visitenkarte. Man glaubt gar nicht, wie viele Leute sich das anschauen!

Histo Cup Kalender 2025

Trotz der schwierigen Voraussetzungen haben wir wieder den neuen Histo Cup Kalender aufgelegt. Vielen Dank an Christian Schallenberg für die 23. Auflage des Histo Cup Kalenders! Der Kalender ist bei uns direkt zu beziehen und kostet EUR 20,00 ex. MwSt. je Stück. Ein paar wenige Exemplare sind noch vorrätig. Bestellungen bitte unter info@histocup.com

Informationen für unsere neuen Fahrer:innen

Vorgehensweise Einschreibung und Nennungen:

Online Registrierung:

Wir bitten alle neuen Fahrer und Gastfahrer sich online zu registrieren mit dem Namen und der E-Mail-Adresse. Ihr könnt dabei ein „eigenes Passwort“ vergeben. Alle bereits registrierten Teilnehmer bleiben erhalten und können sich für die Saison 2024 ab sofort direkt einschreiben.

Registrierung unter https://api.histo-cup.at/users

Eingabe der Stammdaten (für neue Teilnehmer):

Damit zukünftig alle Daten richtig sind, bitten wir euch sehr höflich, alle eure Daten in der Eingabemaske auszufüllen. Dies passiert i.d.R. nur einmal! Hinweis: Diese Stammdaten (Profil) können/müssen vom Fahrer selbst gewartet werden. In der Fahrerpräsentation erscheinen die Daten, die der Fahrer selbst eingibt und wartet!

Jahreseinschreibungen:

Nach der Eingabe der Stammdaten kann sich jeder Fahrer im „Histo Cup“ und seiner Serie einschreiben und die Vorteile der Einschreibung nutzen. Auch die Classica Trophy Fahrer sollen sich bitte einschreiben, da sie mit der Einschreibung auch einige Vorteile nutzen können. Gastfahrer müssen sich registrieren aber nicht einschreiben!

Die Einschreibung 2025 ist online möglich. Die Jahreseinschreibungen enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Online System onGRID: 

Leider hat die angekündigte Umstellung auf onGRID nicht wie geplant funktioniert. Die Funktionsweisen des Systems sind für so eine große Serie, wie den Histo Cup, noch nicht ausgelegt und so haben wir den Umstieg um eine Saison verschoben.

Jedoch werden wir statt Sportity nun onGRID verwenden. Mehr dazu dann bei den Fahrerbesprechungen.

Fahrersprecherwahl

Falls sich noch jemand als Fahrersprecher seiner jeweiligen Serie zur Verfügung stellen will, bitte gebt mir bis 08.02 Bescheid. Danach werden die Links zur Wahl ausgeschickt. 

Sponsoring

Hast du ein Unternehmen oder kennst jemanden, der Interesse an einem Sponsoring für unsere Rennserien hat? Es gibt spannende Möglichkeiten, sich als Partner zu präsentieren – melde dich einfach bei mir und wir schauen, was wir machen können.

Liebe Freunde

Das waren die ersten News des Jahres 2025! Wir bedanken uns nochmals bei euch allen sehr herzlich für eure Treue und euer Engagement während der letzten schwierigen Jahre! Umso mehr freuen wir uns schon auf ein Wiedersehen in der Motorsportsaison 2025!

Ich freue mich, wenn wir uns bei den Fahrerbesprechungen und den ersten Veranstaltungen des heurigen Jahres sehen.

Bis dahin alles liebe

keep on racing 

David & das gesamte Histo Cup Team

David Steffny, M.A.
CEO

Schon für die Saison 2025 eingeschrieben? Jetzt schnell machen unter: https://api.histo-cup.at